Der Rhein-Ruhr-Marathon: Lauffieber entlang des mächtigen Stroms

Marathonläufer am Rhein in Duisburg
Marathonläufer entlang des Rhein in Duisburg beim traditionsreichen Rhein-Ruhr-Marathon

Der Rhein-Ruhr-Marathon: Ein Klassiker im Laufkalender

Der Rhein ist nicht nur als idyllischer Strom bekannt, sondern auch als Namensgeber für ein sportliches Großereignis: den Rhein-Ruhr-Marathon. Jedes Jahr lockt dieses Event tausende Laufbegeisterte nach Duisburg, wo die Verbindung von sportlichem Ehrgeiz und rheinischer Lebensfreude besonders spürbar wird.

Gänsehaut-Atmosphäre in Duisburg

Beim 42. Rhein-Ruhr-Marathon erwartet die Teilnehmer und Zuschauer ein Sportfest der Extraklasse. Die Strecke führt nicht nur durch Duisburgs Innenstadt, sondern auch direkt am Rhein entlang. Knapp 8.000 Läuferinnen und Läufer starten dieses Jahr – ein neuer Rekord. Das Wetter verspricht ideale Bedingungen: milde 19 Grad und trocken. Partys entlang der Strecke, Samba-Bands und zahlreiche Zuschauer schaffen eine einzigartige Stimmung. Die bestens organisierten Rahmenbedingungen werden im Detail im Beitrag der tagesschau beleuchtet.

Die Strecke mit Rhein-Panorama

Ein Highlight der Strecke ist der Abschnitt direkt am Rhein. Die Route führt über elf Kilometer am Flussufer entlang und passiert dabei die Deutsche Oper am Rhein. Dieses Panorama macht den Marathon nicht nur für Teilnehmende, sondern auch für das Publikum so besonders. Der Zieleinlauf findet traditionell in der MSV-Arena statt, wo die Läuferinnen und Läufer für ihre Leistung gebührend gefeiert werden.

Nachwuchs am Start: Die AOK-Rhein-Ruhr-Schülerläufe

Der Rhein-Ruhr-Marathon ist ein Familienfest! Bereits am Freitag davor messen sich über 2.300 Kinder und Jugendliche bei den AOK-Rhein-Ruhr-Schülerläufen. Die jüngsten Teilnehmenden sind gerade einmal sechs Jahre alt. 218 bewegende Bilder von Start und Siegerehrung finden Sie in dieser Fotostrecke von waz.de.

Rekorde und Traditionen

Bereits seit 2004 hält ein Red-Bull-Manager den Streckenrekord im Halbmarathon von Duisburg — ein weiterer Beweis dafür, wie hochklassig der Event ist. Der Artikel bei NRZ.de stellt den Rekordhalter und die Geschichte dahinter vor.

Fazit: Laufen, Feiern, Erleben am Rhein

Der Rhein-Ruhr-Marathon vereint sportliche Herausforderung, Gemeinschaft und rheinisches Lebensgefühl. Rund um den Rhein wird hier nicht nur gelaufen, sondern gefeiert, unterstützt und generationenübergreifend gemeinsam erlebt. Ob als Teilnehmer oder Zuschauer – es lohnt sich, den Marathon live vor Ort zu erleben oder online mehr darüber zu erfahren. Setzen Sie sich dieses einzigartige Event entlang des Rhein auf Ihre Wunschliste für das kommende Jahr!