Der Rhein-Ruhr-Marathon zählt zu den traditionsreichsten Laufveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen und fasziniert jedes Jahr Tausende Sportbegeisterte aus der Region. Die eindrucksvolle Strecke, das begeisterte Publikum und zahlreiche Highlights machen das Event zu einem festen Termin im Kalender vieler Läuferinnen und Läufer.
Bereits zum 42. Mal fand der Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg statt und zieht mit jedem Jahr mehr Teilnehmer an. Jahr für Jahr verwandelt sich die Stadt im Mai in ein Paradies für Laufbegeisterte. Ein echter Rekord: 2025 gingen rund 8.000 Läufer an den Start – so viele wie nie zuvor. Die traditionsreiche Veranstaltung zieht nicht nur Sportler aus ganz Deutschland, sondern immer mehr internationale Gäste an. Mehr Details und Eindrücke zur diesjährigen Veranstaltung können Sie auf tagesschau.de nachlesen.
Die Strecke des Rhein-Ruhr-Marathons führt Läufer an bedeutenden Sehenswürdigkeiten Duisburgs vorbei. Dazu zählen die Deutsche Oper am Rhein, die belebte Innenstadt sowie ein idyllischer Abschnitt entlang des Rheins. Rund elf Kilometer der Marathonstrecke verlaufen direkt am Ufer. Der große Zieleinlauf findet traditionell in der MSV-Arena statt, wo Finisher von begeisterten Zuschauern und stimmungsvoller Musik gefeiert werden. Samba-Bands und DJs sorgen entlang der 42 Kilometer für Motivation und ein ganz besonderes Lauferlebnis.
Vor dem eigentlichen Rhein-Ruhr-Marathon kommen die Jüngsten auf ihre Kosten. Die AOK-Schülerläufe in Duisburg begeistern jährlich über 2.300 Kinder und Jugendliche. Bereits die Kleinsten, teilweise ab sechs Jahren, nehmen mit großer Begeisterung teil. Fotoreportagen und weitere Einblicke in die lebhafte Stimmung finden Sie in der Fotogalerie der WAZ. Dort erhalten Sie einen authentischen Eindruck von den Erfolgen, der Freude und der Energie, die die jungen Teilnehmer auf die Strecke bringen.
Der Marathon ist nicht nur für seine familiäre Atmosphäre bekannt, sondern auch für zahlreiche sportliche Höchstleistungen. Ein bemerkenswerter Fakt: Der Halbmarathon-Rekord aus Duisburg, aufgestellt 2004 von Oliver Mintzlaff, wurde bisher nicht gebrochen. Die Begeisterung für Bestzeiten und sportliche Spitzenleistungen bleibt ein stetiger Antrieb für viele Teilnehmer. Interessante Hintergründe zu den Streckenrekorden und den diesjährigen Bedingungen finden Sie im Bericht der NRZ.
Der Rhein-Ruhr-Marathon vereint Sport, Spaß und Gemeinschaft. Ob als aktiver Läufer, Nachwuchssportler oder als begeisterter Zuschauer – in Duisburg kommen alle auf ihre Kosten. Melden Sie sich für das nächste Jahr an oder besuchen Sie eines der atmosphärischen Nachbarschaftsfeste entlang der Strecke.
Erleben Sie die einzigartige Stimmung und werden Sie Teil einer lebendigen Lauftradition mitten im Herzen des Ruhrgebiets!