Das traditionsreiche Straßenradrennen "Rund um Köln" zieht 2025 erneut zahlreiche Profis, Hobbyfahrer und begeisterte Zuschauer in seinen Bann. Besonders die Rund um Köln 2025 Strecke sorgt mit eindrucksvollen Kilometern durch das Bergische Land für spannende Wettkämpfe und sportliche Highlights. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Streckenverlauf, den Besonderheiten und Tipps rund um das Kölner Radrennen.
Der berühmte Startschuss fällt wie gewohnt am Kölner Rheinauhafen. Hier treffen sich Elitefahrer und Hobby-Radsportler, bevor sie auf die abwechslungsreiche Strecke gehen. Die Profis starten am 18. Mai 2025 um 11:30 Uhr. Bereits ab 9:00 Uhr begeben sich die Teilnehmer der Jedermannrennen auf ihre verschiedenen Distanzen.
Das Ziel für alle Teilnehmer befindet sich ebenfalls im Rheinauhafen. Die Atmosphäre dort ist einzigartig und zieht jedes Jahr tausende Besucher an.
Die Strecke von Rund um Köln 2025 besticht durch ihren abwechslungsreichen Charakter. Sie führt aus dem Herzen Kölns hinaus ins landschaftlich reizvolle Bergische Land. Dort warten Hügel, knackige Anstiege und enge Kurven auf das Fahrerfeld. Insgesamt müssen die Profis 181 Kilometer und etwa 1.850 Höhenmeter meistern.
Highlights entlang der Route sind die fünf offiziellen Bergwertungen. Besonders legendär ist der letzte Anstieg hinauf zum Schloss Bensberg, der mit Kopfsteinpflaster für echte Klassiker-Atmosphäre sorgt. Sowohl Elite- als auch ambitionierte Jedermann-Teilnehmer stellen sich dieser Herausforderung.
Mehr über die Routen und die Zeitpläne erfährst du im ausführlichen Streckenguide von swp.de. Dort findest du alle Distanzen und Höhenmeter in der Übersicht.
Neben dem Elite-Rennen bietet Rund um Köln 2025 erneut drei Jedermann-Strecken an:
Die Einsteiger-Strecke Velodom 30 startet in Bergisch Gladbach-Heidkamp. Sie ist ideal für alle, die erstmals bei einem Radrennen starten wollen. Auf allen Strecken erleben Teilnehmende die stimmungsvolle Atmosphäre und bekommen einen Eindruck vom professionellen Rennfeeling.
Für Teilnehmer und Besucher bietet das Straßenradrennen zahlreiche Event-Points. Besonders beliebt sind die Zuschauerbereiche am Schlossberg in Bensberg und am Ziel in Köln. Hier finden oft Veranstaltungen, Musik und Feiern statt. Das macht die Rund um Köln 2025 Strecke auch abseits des Renngeschehens zu einem besonderen Erlebnis.
Besonders im Start- und Zielbereich sowie an den Hotspots kommt es während des Renntags zu Straßensperrungen. Informiere dich vorab beispielsweise bei tagesschau.de, um deine Anreise optimal zu planen.
Wer das Radrennen nicht vor Ort verfolgen kann, ist via TV und Internet bestens informiert. Die wichtigsten Rennen werden live im Fernsehen und als Stream übertragen, unter anderem bei sportschau.de. So verpasst du keine spannenden Entwicklungen auf der Rund um Köln 2025 Strecke.
Die Rund um Köln 2025 Strecke überzeugt mit landschaftlicher Vielfalt und anspruchsvollen Passagen. Egal, ob Profi oder Hobbysportler, hier kommen alle Radfans auf ihre Kosten. Plane deinen Renntag, genieße die einzigartige Kölner Atmosphäre und werde Teil eines der traditionsreichsten Radrennen Deutschlands!