Rund um Köln: Alles zum traditionsreichen Radrennen in der Domstadt

Das älteste deutsche Eintagesrennen begeistert jedes Jahr Tausende: Rund um Köln ist ein echtes Highlight für Radsportfans und zieht sowohl Profis als auch Amateure an. Die traditionsreiche Veranstaltung in der Domstadt geht weit über den Radsport hinaus und macht Köln für ein Wochenende zum Hotspot der Szene. In diesem Artikel erfahren Sie, was das Rennen so besonders macht, welche Highlights auf Sie warten und worauf Sie als Zuschauer oder Teilnehmer achten sollten.

Die Faszination von Rund um Köln

Seit über 100 Jahren gehört Rund um Köln zu den bedeutendsten Radrennen Deutschlands. Das Rennen überzeugt mit einer Mischung aus urbaner Strecke, Stimmungen am Rhein und anspruchsvollen Anstiegen im Bergischen Land. Für viele Kölner ist es ein fester Termin im Frühjahr. Besonders spannend: Jedes Jahr sind neue Talente und erfahrene Profis am Start, die um den Sieg kämpfen.

Einer der bekanntesten Starter ist Nils Politt, der selbst ohne sein Team nicht auf eine Teilnahme verzichtet. Mehr dazu lesen Sie direkt im Bericht der Sportschau. Hier gibt es auch alle Infos zu den Livestreams und Highlights vergangener Ausgaben.

Streckenverlauf, Straßensperrungen und Events

Die Route von Rund um Köln führt quer durch die Stadt und das Umland. Viele Straßen werden für das Rennen gesperrt, vor allem im Bereich Rheinauhafen, Bergisches Land und auf den wichtigsten Rheinbrücken. Autofahrer sollten die Streckenführung deshalb im Voraus prüfen. Eine detaillierte Übersicht zu aktuellen Sperrungen und Event-Spots finden Sie im Artikel vom WDR über Straßensperrungen und Events rund um das Rennen.

Ein besonderes Erlebnis sind die Hotspots wie der Schlossberg in Bensberg mit seinem Kopfsteinpflaster oder der beliebte Fanbereich in Kürten-Spitze. Dort kommen die Fahrer im Verlauf des Rennens mehrfach vorbei und werden lautstark angefeuert. Wer das Event genießen möchte, kann zwischen verschiedenen Partys und Event-Points entlang der Strecke wählen.

Teilnehmerrekord und neue Entwicklungen

Ein weiteres Highlight ist der jährlich steigende Teilnehmerrekord vor allem bei den Amateur-Rennen. Bis zu 8.000 Amateure starten jedes Jahr auf unterschiedlichen Distanzen: 60, 120 oder sogar 181 Kilometer stehen auf dem Programm. Für Profis bleibt Rund um Köln weiterhin attraktiv – besonders, wenn das Rennen, laut Radsport-News, sprinterfreundlicher und kürzer gestaltet wird.

Das Ziel aller Teilnehmenden bleibt gleich: Ein unvergessliches Finish am Kölner Rheinauhafen.

Fazit: Rund um Köln als Erlebnis für die ganze Familie

Rund um Köln bietet mehr als nur Spitzenradsport. Neben dem Wettbewerb locken verschiedene Events, Mitmachaktionen für Kinder und beste Stimmung an den Streckenabschnitten. Egal, ob Sie als Zuschauer, Amateur oder Profi kommen – Köln zeigt sich an diesem Tag von seiner sportlichsten und gastfreundlichsten Seite. Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig und genießen Sie ein großes Stück Radsportgeschichte in der Domstadt.

Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie regelmäßig auf den Webseiten der Veranstalter und im Rückblick bei der Sportschau.