Rund um Köln: Alles zum legendären Radrennen am Rhein

Radsportfans aus Deutschland und ganz Europa freuen sich jedes Jahr auf das traditionsreiche Straßenradrennen Rund um Köln. Mit seiner über 100-jährigen Geschichte ist das Rennen ein echtes Highlight im Rennkalender. Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Event, seine Strecke und die wichtigsten Besonderheiten wissen müssen.

Was ist Rund um Köln?

Das Radrennen Rund um Köln genießt Kultstatus. Seit mehr als einem Jahrhundert zieht es Amateur- und Profisportler gleichermaßen an. Es ist das älteste deutsche Straßenradrennen und damit ein fester Bestandteil der Sporttradition der Region Rhein. Die Veranstaltung begeistert nicht nur durch sportliche Höchstleistungen, sondern auch durch die eindrucksvolle Kulisse, die von den Straßen Kölns bis ins landschaftlich reizvolle Bergische Land reicht.

Neuer Teilnehmerrekord und abwechslungsreiche Strecke

Die Beliebtheit des Rennens steigt kontinuierlich. Bei der 107. Auflage konnte ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden: Über 8.500 Fahrerinnen und Fahrer sind am Start – von ambitionierten Amateuren bis hin zu bekannten Profis aus internationalen Teams. Das Streckenprofil wurde modernisiert, sodass viele Etappen für spannende Sprints und packende Bergwertungen sorgen. Besonders der Agathaberg fordert den Fahrern alles ab. Mehr Details dazu bietet der Artikel über den Agathaberg und die Herausforderungen der aktuellen Strecke, der auch die wichtigsten Zwischenstationen und Eventpoints entlang der Route hervorhebt.

Live dabei: Übertragung und aktuelle Informationen

Wer nicht vor Ort mitfiebern kann, hat die Möglichkeit, das Radrennen online zu verfolgen. Das Rennen wird live übertragen, sodass Fans das Geschehen bequem von zuhause aus genießen können. Einen zuverlässigen Livestream finden Sie beispielsweise bei der Sportschau, inklusive kompetentem Kommentar und professioneller Rennanalyse. Auch auf YouTube stehen aktuelle Übertragungen bereit.

Weitere Einblicke zu Streckencharakteristik und spannenden Neuerungen liefert dieser Artikel auf radsport-news.com.

Besonderheiten 2025: Änderungen und Spitzensport

Dieses Jahr müssen die Fahrerinnen und Fahrer den gefürchteten Agathaberg gleich zweimal bezwingen. Durch die Anpassungen im Streckenverlauf profitieren viele sprinterstarke Teams und Profis, was für spannende Zieleinläufe sorgt. Die Strecke führt durch zahlreiche Stadtteile Kölns und das hügelige Umland. Mehrere Eventpunkte bieten auch Zuschauern unterwegs beste Möglichkeiten zum Mitfiebern.

Über 21 Profi-Teams nehmen dieses Jahr teil, darunter auch bekannte Namen wie Nils Politt. Die Strecke ist an den Renntagen teilweise für den Autoverkehr gesperrt, weshalb Anwohner und Besucher rechtzeitig planen sollten. Für aktuelle Sperrungen und Zeitpläne werden offizielle Hinweise der Stadt und des Veranstalters empfohlen.

Fazit: Rund um Köln bleibt das Radsport-Highlight im Westen

Rund um Köln verbindet Tradition, Spitzenleistungen und packende Rennatmosphäre. Ob live am Streckenrand, digital im Livestream oder als Teilnehmer: Das Rennen ist jedes Jahr ein Muss für alle, die Radsport und kölsches Lebensgefühl lieben. Schauen Sie rein, lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie das Event hautnah mit – vielleicht als nächstes sogar selbst im Sattel?