Die "Rund um Köln Strecke" begeistert jedes Jahr tausende Radsportler und Zuschauer. Das traditionsreiche Radrennen gehört zu den ältesten Straßenrennen Deutschlands und lockt nicht nur Profis, sondern auch ambitionierte Amateure an. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Strecke, besondere Highlights und nützliche Hintergrundinfos zum Event.
Die "Rund um Köln Strecke" führt traditionell durch das malerische Bergische Land und endet am Kölner Rheinauhafen. Die Profis legen meist eine Distanz von rund 180 Kilometern zurück. Die Route startet und endet in der Kölner Südstadt und kombiniert flache Abschnitte mit anspruchsvollen Anstiegen. Besonders berüchtigt: der Kopfsteinpflaster-Anstieg am Schlossberg in Bensberg, der den Fahrern alles abverlangt. Auch die Passagen durch Orte wie Kürten oder Bergisch Gladbach sorgen für spannende Momente.
Am Renntag finden zusätzlich verschiedene Strecken für Amateure statt, typischerweise über 60, 120 und 30 Kilometer. Damit bietet das Event für jeden Radsport-Fan das passende Niveau.
Mehr Details zu Streckenverlauf und Rahmenprogramm findest du auf der offiziellen Infoseite von WDR, die nützliche Tipps für Teilnehmer und Zuschauer bereithält.
Nicht nur die Strecke selbst, sondern auch die Stimmung ist einzigartig. Zahlreiche Fans säumen das Rennen vom Start bis zum Ziel. Besonders beliebt sind die Event-Points an der Strecke: Zum Beispiel feiern Zuschauer am Rheinauhafen ein großes Straßenfest, während Partys und Anfeuerungsrufe am Schlossberg in Bensberg für echtes Tour-Feeling sorgen. Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte sich vorab unbedingt über aktuelle Sperrungen und Verkehrsinfos informieren.
Die diesjährige Auflage setzte erneut Maßstäbe. Über 8.000 Radsportlerinnen und Radsportler nahmen 2025 teil – ein neuer Rekord! Bei den Profis triumphierte der erst 19-jährige Brite Matthew Brennan nach 181 Kilometern. Radsportfans konnten ebenfalls miterleben, wie der deutsche Zeitfahrmeister Nils Politt mit zahlreichen Attacken versuchte, seinen zweiten Heimsieg zu erzielen. Details zum spannenden Rennverlauf liest du in der tagesschau.de-Berichterstattung. Auch internationale Fahrer wie Biniam Girmay oder Itamar Einhorn bestimmten das Geschehen mit.
Für noch mehr Einblicke ins Profirennen bietet radsport-news.com Berichte und Analysen zur aktuellen Ausgabe der Rund um Köln.
Egal ob ambitionierter Sportler oder feierfreudiger Zuschauer – die Rund um Köln Strecke bietet für jeden das passende Erlebnis. Frühzeitige Anreise zu beliebten Zuschauer-Hotspots wie Bensberg oder Rheinauhafen lohnt sich, um die beste Sicht auf das Geschehen zu haben. Wer selbst starten möchte, kann zwischen unterschiedlichen Distanzen wählen und Teil des einzigartigen Feldes werden.
Informiere dich rechtzeitig über aktuelle Verkehrsregelungen am Renntag, um Stress zu vermeiden. So steht einem unvergesslichen Tag rund um die Rund um Köln Strecke nichts mehr im Weg.
Die traditionsreiche Runde überzeugt Jahr für Jahr mit sportlicher Herausforderung, Volksfest-Stimmung und großem Engagement der Region Köln. Egal ob Profi, Amateur oder Fan – das Rennen ist ein Highlight im Kalender jedes Radsportbegeisterten. Informiere dich, platziere dich strategisch entlang der Strecke und werde Teil eines unvergesslichen Events!