Der SC Verl hat im letzten Heimspiel der 3. Liga-Saison 2024/25 ein spannendes 2:2-Unentschieden gegen den TSV 1860 München gefeiert. Vor heimischem Publikum zeigte das Team großen Kampfgeist, obwohl es sportlich für beide Mannschaften um wenig ging. Dennoch bot das Duell in der Sportclub-Arena an der Poststraße zahlreiche Highlights, Emotionen und einen versöhnlichen Abschluss.
In der ersten Hälfte war SC Verl die aktivere Mannschaft, erspielte sich mehr Chancen, scheiterte aber zunächst an der gutorganisierten Defensive der Gäste. Die frühe Führung erzielte jedoch der TSV 1860 München durch einen Kopfball von Julian Guttau (14. Minute). Kurz darauf zeigte Verl großen Einsatz: Lars Lokotsch hatte eine Riesenchance, doch der Torhüter der Münchner verhinderte den Ausgleich mit einer starken Parade.
Nach der Pause brachte Trainer Alexander Ende frischen Wind in die Partie. Mit dem Joker Yari Otto gelang in der 48. Minute der verdiente Ausgleich. Der SC Verl spielte mutig nach vorne, belohnte sich in der 77. Minute mit der Führung durch Lokotsch. Die Hoffnung auf einen Heimsieg hielt bis in die Nachspielzeit, dann sorgte Soichiro Kozuki mit einem späten Ausgleich für 1860 für offene Münder. Die Partie endete 2:2 – ein Ergebnis, das dem intensiven Spielverlauf gerecht wird. Eine ausführliche Zusammenfassung und alle Schlüsselszenen findest du im Liveticker von kicker.
Die Begegnung war nicht nur sportlich interessant, sondern auch emotional geladen. In der zweiten Hälfte kam es zu einer hitzigen Rudelbildung, nach der gleich drei Gelbe Karten sowie die Rote Karte für den 1860-Coach Patrick Glöckner folgten. Besonders bewegend für die SC Verl-Fans: Kapitän Daniel Mikic absolvierte sein letztes Heimspiel und wurde von seinen Mitspielern sowie vom Publikum mit stehenden Ovationen verabschiedet.
Mehr zum emotionalen Abschied und wie die Fans das Spiel erlebten, liest du auf der Seite des WDR.
Abseits des Platzes sorgten die Fans für unvergessliche Momente. Die mitgereisten Anhänger von 1860 München feierten im Hawaii-Look unter dem Motto „Aloha aus Verl“ eine ausgelassene „Hawaii-Party“ beim „Spiel um die Goldene Ananas“. Die lockere Atmosphäre spiegelte die entspannte Stimmung wider, da der sportliche Druck für beide Teams weg war. Was die Hawaii-Party mit dem SC Verl zu tun hatte und wie es im Stadion aussah, zeigt der Bericht von BR24.
Mit dem Remis verabschiedet sich der SC Verl gebührend von seinen Fans. Das Team konnte in dieser Saison erneut seine Wettbewerbsfähigkeit beweisen und steht vor dem letzten Spiel beim VfL Osnabrück. Vieles spricht dafür, dass die Ostwestfalen auch in Zukunft für Überraschungen gut sind und attraktiven Fußball bieten.
Der SC Verl hat mit einem spannenden 2:2 gegen den TSV 1860 München ein emotionales Ausrufezeichen gesetzt. Die Leistungskurve zeigt nach oben, und die Fans können stolz auf ihr Team sein. Bleibt dran – die neue Saison bringt sicher neue Höhepunkte für den SC Verl!