Thomas Müller: Ein Abschied, der Geschichte schreibt

Thomas Müller, der Inbegriff der Vereinstreue und ein Symbol des FC Bayern München, verabschiedet sich nach über 700 Pflichtspielen in der Allianz Arena. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sein letzter Auftritt als Bayern-Profi ablief, welche Emotionen ihn begleiteten und was diese Ära für immer einzigartig macht.

Thomas Müller feiert mit den Fans in der Allianz Arena

Der Tag, an dem München „servus“ sagt

Am Abend seines letzten Heimspiels gegen Gladbach standen alle Zeichen auf Abschied. Die Allianz Arena verwandelte sich in eine große Bühne für Thomas Müller. Schon vor Anpfiff plante die Südkurve eine besondere Choreografie, und ein exklusiver Sonderflock mit seiner Rückennummer 25 schmückte das neue Bayern-Trikot. Genau dieser Mix aus Feierstimmung und sportlicher Klasse bestimmte die Atmosphäre in München.

Trainer Vincent Kompany gewährte Müller eine Einsatzgarantie. Mit einem Lächeln kommentierte er: „Ich bin ja nicht doof! Ich möchte die Party nicht selbst zerstören.“ Mehr zum emotionalen Abschiedsprogramm finden Sie bei Sport1.

Einmal Meister, immer Meister

Nach Abpfiff folgte der Höhepunkt: Müller durfte zum insgesamt 13. Mal die Meisterschale hochhalten. Damit stellte er einen europaweiten Rekord ein. Doch wie verlief die Übergabe? Kapitän Manuel Neuer räumte scheinbar für seinen langjährigen Weggefährten Müller das Feld und überließ ihm den ersten Griff zur Trophäe. Solche Gesten des Respekts und der Anerkennung unterstreichen seinen Status als lebende Vereinslegende.

Dazu passte auch die spontane Party in der Münchner Innenstadt. Rund 200 Wegbegleiter und Fans feierten mit Müller bis spät in die Nacht. Alle Hintergrundinfos zum Ablauf des Abschieds und zur großen Feier können Sie bei BILD nachlesen.

Emotionale Bilanz und Fanliebe

Trotz aller Melancholie verspürte Thomas Müller nach eigener Aussage keine Wehmut. „Ich wüsste nicht, worüber ich trauern soll“, sagte er. Die Liebe der Fans, die Anerkennung des Vereins und die Tatsache, Symbol für eine komplette Generation gewesen zu sein, prägten diesen Tag.

Im Stadion fand Müller die richtigen Worte für den Abschied: "Auch wenn dieser Abschied gefühlt nicht für immer ist, weil ich ja noch auf der Welt bin." Seine unverbaute, offene Art machte den Moment besonders. Mehr Eindrücke und Stimmen zum emotionalen Tag liefert auch n-tv.

Fazit: Danke für alles, Thomas Müller

Der Abschied von Thomas Müller markiert nicht nur das Ende einer herausragenden Karriere beim FC Bayern, sondern auch das Ende einer goldenen Ära. Seine Rekorde bleiben, die Erinnerungen an seine Tore, Titel und einzigartigen Interviews auch. Für alle, die diesen Tag miterlebt haben, wird klar: München sagt mehr als nur „auf Wiedersehen“ – es sagt Danke, Thomas Müller.