Timo Werner zählt zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fußball. Nach einer enttäuschenden Leihe bei Tottenham steht der Angreifer nun vor einer ungewissen Zukunft bei RB Leipzig. Was sind die Gründe für seine aktuelle Situation und wie könnte es für den einstigen Nationalspieler weitergehen? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen rund um Timo Werner.
Nach dem Leih-Ende bei den Tottenham Hotspur kehrt Timo Werner im Sommer zum Bundesligisten RB Leipzig zurück. Doch die Rückkehr läuft nicht wie erhofft. Wie verschiedene Medien berichten, plant der Klub nicht mehr langfristig mit dem 29-Jährigen.
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Werner trotz laufendem Vertrag bis 2026 kaum Chancen auf Einsätze hat. RB Leipzig möchte das Gehaltsbudget deutlich reduzieren und setzt verstärkt auf junge Spieler. Bereits jetzt ist klar, dass ehrliche Gespräche zwischen Verein und Spieler anstehen. Mehr Details dazu bietet dieser Artikel auf Goal.com.
Timo Werner galt einst als Hoffnungsträger in der Bundesliga und als fester Bestandteil der Nationalmannschaft. Doch nach einer wenig erfolgreichen Ausleihe bei Tottenham fand Werner zuletzt weder in England noch bei RB Leipzig zu alter Stärke zurück.
Im Finale der Europa League musste der Stürmer bei seinem Londoner Klub auf der Tribüne sitzen. Seit Februar kam er nicht mehr für Tottenham in der Premier League zum Einsatz. Auch für den angestrebten internationalen Neustart bei RB Leipzig sieht es düster aus. Bild.de analysiert deshalb, warum Werner aktuell an einem sportlichen Tiefpunkt steht.
Die Verantwortlichen bei RB Leipzig wollen ihre erfahrenen Spieler entlasten und gleichzeitig die Gehaltsliste kürzen. Für Timo Werner bedeutet das: Sein Name steht weit oben auf der Liste möglicher Abgänge.
Laut Medienberichten ist ein Transfer nach Saudi-Arabien für Werner kein Thema. Auch ein Wechsel zum US-Schwesterklub New York Red Bulls kommt offenbar nicht in Frage. Zudem gestaltet sich die Suche nach einem neuen Verein schwierig. Grund sind einerseits die hohen Gehaltsforderungen, andererseits das geringere Interesse aus Top-Ligen. RBLive erläutert, welche Karriereschritte für Werner aktuell ausgeschlossen sind.
Experten sehen daher ein Szenario, in dem Werner RB Leipzig sogar zum Nulltarif verlassen könnte. Eine Ablösesumme dürfte der Klub wohl kaum noch erzielen. Vielmehr besteht das Ziel darin, das Gehalt von der Liste zu bekommen. Damit setzt der Verein auch ein Zeichen für einen Neuanfang, der auf Verjüngung und neue Talente setzt.
Der Fall Timo Werner zeigt, wie schnell es im Fußball gehen kann. Aus dem einstigen Star-Stürmer ist ein Akteur ohne sichere Perspektive geworden. Interessenten gibt es zwar, doch eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Es bleibt spannend, wo die Reise für Timo Werner hingeht – ein Neustart ist dennoch möglich, wenn sich die richtige Chance ergibt.
Bleibe dran: Aktuelle News zu Timo Werner und RB Leipzig findest du regelmäßig bei den oben verlinkten Portalen und in den Sportmedien.