Tom Weilandt steht erneut vor seiner wohl größten Herausforderung: Der ehemalige Bundesliga- und Zweitliga-Profi kämpft ein weiteres Mal gegen Leukämie. Die Fußballwelt und viele Fans zeigen sich solidarisch. Gemeinsam mit Hilfsorganisationen und ehemaligen Vereinen werden wichtige Typisierungsaktionen ins Leben gerufen. Doch was steckt hinter Tom Weilandts berührender Geschichte und wie kannst du selbst helfen?
Tom Weilandt hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er durchlief die Jugend von Hansa Rostock und wurde dort schnell zum Profi. Später spielte er in der 2. Bundesliga für die SpVgg Greuther Fürth, den VfL Bochum und Holstein Kiel. Insgesamt absolvierte er 175 Zweitligaspiele und weitere Einsätze in der 3. Liga und Regionalliga. Zuletzt schnürte er die Schuhe für den Greifswalder FC. Doch seit Dezember 2023 ist alles anders. Damals erhielt Tom die erste Diagnose Blutkrebs. Nach einigen schwierigen Monaten, Chemotherapie und Operationen schien er den Krebs besiegt zu haben. Doch das Schicksal meinte es anders – Tom Weilandt ist erneut an Leukämie erkrankt.
Im Frühjahr 2025 erschütterte die Nachricht von Tom Weilandts Rückfall die Fußballgemeinschaft. Die Erkrankung zwang ihn, seine aktive Karriere zu beenden. Doch die Solidarität ist riesig: Um Tom die Chance auf Heilung zu geben, sind viele seiner Ex-Klubs aktiv geworden. Hansa Rostock etwa organisierte gemeinsam mit der DKMS spezielle Typisierungsaktionen. Der VfL Bochum griff ebenfalls zur Initiative und startete zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eine Aktion rund um das Bundesliga-Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05. Jeder zwischen 17 und 55 Jahren kann dort mithelfen.
Mehrere von Tom Weilandts Vereinen setzen Zeichen der Hoffnung. Auch der Greifswalder FC und die SpVgg Greuther Fürth riefen zu Typisierungsaktionen auf. Die Aktionen werden gezielt bei Heimspielen durchgeführt: Ein einfacher Wangenabstrich kann schon Leben retten. Wer nicht im Stadion dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich online bei der DKMS zu registrieren und ein Set kostenlos nach Hause zu bestellen. Die Botschaft lautet: „In den Farben getrennt, in der Sache vereint!“ Selbst Tom Weilandts Ehefrau Laura und sein Vater Hilmar, einst Klub-Legende bei Hansa Rostock, unterstützen die Kampagne aktiv.
Die Chancen auf Heilung steigen mit jeder Typisierung, denn es werden dringend geeignete Stammzellenspender gesucht. Die Teilnahme ist einfach und schmerzfrei. Fußballfans und Mitmenschen, die helfen möchten, können sich direkt während der Heimspiele oder online typisieren lassen. Aussagekräftige Informationen und bewegende Berichte zu Tom Weilandts Situation findest du auch im ausführlichen Beitrag der Frankfurter Rundschau.
Der Kampf von Tom Weilandt berührt viele Herzen. Er selbst zeigt trotz Rückschlägen bemerkenswerten Optimismus und glaubt fest an seine Genesung. Die Unterstützung der Fans, Vereine und Freunde ist überwältigend. Jede Typisierung zählt – vielleicht bist gerade du der passende Spender für Tom oder einen anderen Erkrankten. Setze jetzt ein Zeichen, informiere dich bei Vereinen oder der DKMS und hilf, Leben zu retten.