U17 EM 2025: Deutschlands holpriger Start im Kampf um den Titel

Die U17 EM 2025 ist in vollem Gange und Deutschland steht schon früh unter Zugzwang. Zum Auftakt der Europameisterschaft in Albanien erlebte die deutsche U17-Nationalmannschaft einen Dämpfer gegen Frankreich. Dieser Artikel beleuchtet das Geschehen, die Hintergründe und die nächsten Schritte auf dem Weg durch das Turnier.

Bitterer Start gegen Frankreich

Der erste Gruppengegner war niemand Geringeres als der dreimalige Titelträger Frankreich. Bereits nach 45 Sekunden schockte Ilyas Azizi die deutsche Mannschaft mit einem Tor. Schon in der 12. Minute legte Djylian N'Guessan nach und erhöhte auf 2:0 für die Franzosen. Die DFB-Elf kam besser ins Spiel und hatte einige Chancen, unter anderem traf Lennart Karl den Pfosten. Doch zu allem Überfluss schwächte eine Diskussionswürdige Rote Karte gegen BVB-Talent Mussa Kaba ab der 31. Minute das deutsche Team erheblich. Am Ende musste die Auswahl von Trainer Marc Meister sich mit 0:3 geschlagen geben. Lesen Sie eine detailreiche Zusammenfassung des Spiels bei Transfermarkt.

Taktische Umstellungen und Ausblick

Nach der Niederlage steht Deutschland bereits gegen Gastgeber Albanien unter Siegzwang. Die Mannschaft aus dem Jahrgang 2008 zeigte trotz allem Einsatzwillen und einige gute Ansätze. "Frankreich ist eine äußerst dynamische und schnelle Mannschaft, die zudem besonders defensiv stabil steht. Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Kleinigkeiten entscheiden," so Trainer Marc Meister vor dem Spiel. Doch der frühe Rückstand und die Unterzahl erwiesen sich als zu große Hypothek. Zum Glück sind noch alle deutschen Spieler fit, darunter auch Ben Hawighorst und Jeremiah Mensah, die nach dem U19-Finale zum Team stießen. Die nächsten Spiele finden gegen Albanien und Portugal statt. Mehr zum Turnierauftakt und Stimmen von Trainer Marc Meister gibt es auf dfb.de.

Schlüsselspieler und Herausforderungen

Das Team setzt auf Talente wie Lennart Karl (Bayern München), Mussa Kaba (Borussia Dortmund) und weitere Hoffnungsträger. Die Zielsetzung ist für das deutsche Team klar: das Halbfinale erreichen und möglichst um den Titel mitspielen. Deutschland zählt zu den erfolgreichsten Nationen in dieser Alterskategorie mit bisher vier EM-Titeln. Trotzdem ist nach dem Auftakt klar, dass jedes Spiel volle Konzentration verlangt. Einen ausführlichen Liveticker zum Match finden Sie auf SPORT1.

Fazit: Noch ist alles möglich

Die U17 EM beginnt für Deutschland mit Herausforderungen, aber auch mit Chancen. Die kommenden Gruppenspiele bieten die Gelegenheit, die Auftaktniederlage wettzumachen. Bereits das nächste Spiel gegen Albanien ist ein echtes Endspiel. Mit jedem Match wächst die Erfahrung dieser jungen Mannschaft. Die deutschen Fans können weiterhin hoffen – und die kommenden Spiele unter anderem auf Sky Sport News live verfolgen. Mehr Analysen und Hintergrundberichte zu den Partien liefert dfb.de.