Die U17 EM 2025 ist gestartet und zieht Fußballfans aus ganz Europa in ihren Bann. Für viele Nachwuchstalente ist das Turnier der erste bedeutende Schritt auf dem internationalen Parkett. Deutschland zählt dabei traditionell zu den Favoriten. Doch wie stehen die Chancen des DFB-Teams und was macht diese Nachwuchs-EM aus?
Die U17 EM – offiziell UEFA U17-Europameisterschaft – ist das bedeutendste Turnier für Spieler dieser Altersklasse. Die Endrunde 2025 findet vom 19. Mai bis 1. Juni in Albanien statt. Anders als in den Vorjahren kämpfen nur acht statt 16 Nationen um den Titel. Die besten Teams jeder der beiden Gruppen ziehen direkt ins Halbfinale ein. Austragungsorte sind Tirana, Elbasan, Rrogozhinë und Durrës.
Einen ausführlichen Überblick zu Modus, Spielplan und Austragungsorten findest du im Artikel von kicker. Hier werden auch die Übertragungswege und der vollständige DFB-Kader vorgestellt.
Für die U17 EM 2025 hat Bundestrainer Marc-Patrick Meister einen 21 Spieler umfassenden Kader nominiert. Viele der Jungs spielen bereits jetzt in den Jugendabteilungen namhafter Bundesligisten. Zu den Hoffnungsträgern zählen etwa Lennart Karl, Wisdom Mike und Alexander Staff. Kapitän Ben Hawighorst und Torhüter Marcello Trippel verleihen der Mannschaft zusätzliche Stabilität.
Transfermarkt zeigt in einer ausführlichen Analyse, wer die deutschen U17-Hoffnungen sind und welche Talente bei der EM im Blickpunkt stehen. Informiere dich hier im Detail: Deutschlands U17-EM-Kader: Was ist drin für Karl, Mike, Staff & Co.?
Der Turnierstart ist für Deutschland direkt eine echte Herausforderung. Im ersten Gruppenspiel geht es gegen den Titel-Träger Frankreich. Trainer Marc Meister sieht dem „Spiel auf Augenhöhe“ optimistisch entgegen. Beide Teams bringen viel Dynamik auf den Platz, sodass Details entscheiden werden.
Das Eröffnungsspiel und alle weiteren EM-Partien der deutschen U17 werden live und kostenlos auf Sky Sport News sowie auf YouTube übertragen. Mehr Infos zum Auftaktspiel und zu den weiteren Gegnern gibt es beim DFB: Neben Frankreich warten Albanien und Portugal auf das DFB-Team.
Zu den Top-Talenten zählen vor allem Kreativspieler wie Lennart Karl und der torgefährliche Alexander Staff. Auch im Tor, der Abwehr sowie im zentralen Mittelfeld stehen zahlreiche Spieler mit Perspektive. Viele kommen aus den Jugendteams von Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und anderen Topklubs.
Einige Akteure konnten bereits bei der EM-Qualifikation überzeugen. Zudem hat Deutschland eine starke Bilanz: Die U17 holte 2023 den Titel und ist vierfacher Europameister in dieser Altersklasse. Ob es 2025 wieder zum ganz großen Wurf reicht, bleibt spannend.
Die U17 EM 2025 bietet Fußball auf Top-Niveau und ist eine Schau für Fans, die Deutschlands nächste Generation auf dem Weg nach oben begleiten wollen. Das DFB-Team ist gut besetzt und dürfte wieder um die vorderen Plätze kämpfen.
Verfolge die aktuellen Entwicklungen, beeindruckende Nachwuchstalente und den Weg zur Europameisterschaft. Schau regelmäßig auf den verlinkten Portalen vorbei, um keine Updates zu verpassen. Die Zukunft des deutschen Fußballs steht schon jetzt auf dem Prüfstand – und die U17 EM ist der erste große Härtetest!