Die U17 EM in Albanien sorgt für dramatische Momente und hochspannende Spiele. Für die deutsche U17-Nationalmannschaft ist das Turnier eine echte Herausforderung nach dem Auftakt gegen Frankreich. Doch der Wille und Teamspirit der jungen Talente lassen hoffen.
Deutschlands Auswahl startete mit einer deutlichen Niederlage gegen Frankreich in die U17 EM. Der Fehlstart setzte das Team prompt unter Druck – sie mussten gegen Gastgeber Albanien unbedingt punkten. Im zweiten Gruppenspiel zeigte sich das Team von einer ganz anderen Seite und stellte ihre Entschlossenheit eindrucksvoll unter Beweis. Sport1 berichtet ausführlich über das Duell gegen Albanien, das für das DFB-Team wegweisend war.
Im Spielverlauf dominierte Deutschland, nutzte früh die Torchancen und ließ defensiv nur wenig zu. Gerade Spieler wie Mensah und Staff überzeugten durch Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit. Diese Leistungssteigerung war essenziell, um im Turnier zu bleiben. Trainer Marc Meister brachte mit klugem Wechselspiel und mutigen Entscheidungen frischen Wind – eine Reaktion, die von Fans und Experten gleichermaßen gefordert worden war.
Nach dem Frankreich-Spiel stand das Team stark in der Kritik – doch diese Erfahrung brachte die Youngster näher zusammen. Abwehrspieler Elias Vali Fard äußerte sich klar und kämpferisch zur aktuellen Situation: „Natürlich schmerzt die Niederlage. Es ist unser erstes großes Turnier, wir haben uns viel vorgenommen, und dann gleich 0:3 gegen Frankreich zu verlieren, ist blöd und tut weh. Aber wir müssen als Team jetzt einfach weitermachen.“
Seine komplette Einschätzung und wie die DFB-Auswahl sich trotz Druck neu motiviert, liest du bei Transfermarkt im Interview mit Vali Fard.
Vali Fard betont den besonderen Stolz, bei der U17 EM dabeizusein. Trotz Rückschlägen glaubt er fest an seine Mitspieler. Die Erfahrung im Turnier bringt das Team laut ihm noch mehr zusammen und lässt sie gewappnet in die anstehenden Partien gehen.
Der Gruppensieg ist weiterhin möglich, doch jeder Punkt zählt auf dem Weg zur K.o.-Runde. Die kommenden Spiele werden entscheidend. Fans sind gespannt, wie sich der Teamgeist und das Können der deutschen U17 gegen weitere starke Nationen behaupten. Für alle, die kein Spiel verpassen möchten, gibt es ausführliche Liveticker, Streams und Expertenanalysen bei Sport1.
Die U17 EM 2025 bleibt ein Schmelztiegel für Emotionen, Dynamik und den Willen, als Team über sich hinauszuwachsen. Für Deutschland steht nach dem schwachen Start fest: Mit Leidenschaft und Zusammenhalt ist alles möglich. Der Weg in die K.o.-Runde ist offen – und die Fans dürfen sich auf weitere spannende Auftritte freuen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Datenlage stehen keine eigenen Bilder zur Verfügung.