Das Aufeinandertreffen Venedig – Fiorentina in der Serie A ist ein Spiel voller Brisanz. Während Venedig dringend Punkte für den Klassenerhalt sucht, kämpft Fiorentina um die Rückkehr ins internationale Geschäft. Beide Teams blicken auf eine turbulente Saison zurück. In diesem Beitrag findest du eine kompakte Analyse, die wichtigsten Statistiken, die wahrscheinlichen Aufstellungen sowie eine fundierte Prognose und aktuelle Quoten.
Venedig steht zwei Spieltage vor Saisonende auf dem 18. Platz und kämpft um jeden Zähler, um den Verbleib im italienischen Oberhaus zu sichern. Trainer Eusebio Di Francesco setzt trotz personeller Ausfälle auf eine starke Defensivarbeit und schnelle Konter. Die Offensivschwäche macht sich jedoch bemerkbar – der Abgang des Top-Torjägers Pohjanpalo schmerzt spürbar, wie ausführlich in der Prognose auf Wettbasis analysiert wird. In den letzten Heimspielen gelang Venedig meist nur ein Treffer, weshalb Quoten auf wenige Tore besonders attraktiv erscheinen.
Die Gäste aus Florenz haben eine wechselhafte Saison erlebt. Kürzlich schied die Mannschaft knapp im Conference-League-Halbfinale gegen Betis Sevilla aus und musste danach einen empfindlichen Rückschlag im Kampf um die europäischen Plätze verkraften. Aktuell rangiert Fiorentina auf Position 9 und hofft, dass der Coppa Italia-Sieger den Weg nach Europa ebnet. Der Kader von Trainer Raffaele Palladino ist offensiv variabel besetzt, allerdings fehlt mit Zaniolo ein wichtiger Kreativspieler – ein Aspekt, auf den auch Sportwetten Bild in ihrer Spielanalyse hinweist.
In den letzten Direktduellen zwischen Venedig und Fiorentina blieb das Torfestival aus. Die Ergebnisse sind meist knapp, bei niedriger Trefferzahl. Typisch waren Spiele wie das 0:0 im Hinspiel oder knappe 1:0-Siege. Fiorentina konnte in Venedig in den letzten Jahren selten gewinnen. Laut kicker Liveticker gelang Venedig im aktuellen Duell ein umjubelter 2:1-Erfolg, der sie über den Abstiegsstrich katapultierte.
Venedig: Radu – Cande, Idzes, Schingtienne – Ellertsson, Busio, Nicolussi Caviglia, Pérez, Zerbin – Yeboah, Oristanio.
Fiorentina: De Gea – Ranieri, Marí, Pongračić – Dodô, Gosens, Mandragora, Fagioli, Ndour – Richardson – Beltrán.
Die Gastgeber müssen auf Svoboda und Sagrado verzichten, bei Fiorentina fehlen Cataldi, Bove und der gesperrte Zaniolo.
Das Spiel Venedig – Fiorentina lässt ein taktisch geprägtes Duell erwarten. Erste Halbzeiten verlaufen häufig torarm, beide Teams sind defensiv gefordert. Trotzdem können sich nach der Pause mehr Räume bieten – besonders, wenn einer der Clubs früh in Rückstand gerät.
Tipp-Optionen:
Wie die Prognose von Sportwetten Bild beschreibt, lohnt sich besonders ein Blick auf die Quoten für ein ausgeglichenes Spiel ohne frühe Entscheidung.
Das Duell Venedig – Fiorentina ist mehr als ein gewöhnliches Ligaspiel. Für Venedig geht es ums blanke Überleben, für Fiorentina um das Ticket nach Europa. Statistiken sprechen für wenige Tore in Halbzeit eins und Spannung bis in die Schlussminuten. Wer regelmäßig aktuelle Prognosen und Analysen zu solchen Topspielen sucht, sollte einen Blick auf die Experten-Einschätzungen von Wettbasis werfen.
Unser Tipp: Venedig punktet zu Hause, doch die Chance auf Tore ist verteilt – ein nervenaufreibendes Spiel ist garantiert.