Der VfB Stuttgart blickt auf eine Saison voller Höhen und Tiefen zurück. Während die Bundesliga den Schwaben nach einer starken letzten Saison diesmal nicht die ersehnte Belohnung brachte, rückt nun das große Ziel DFB-Pokalfinale in den Fokus. Noch ein Spiel – und die Möglichkeit, nicht nur Geschichte zu schreiben, sondern auch wichtige Einnahmen zu generieren. Welche Chancen hat der VfB Stuttgart und was steht auf dem Spiel?
Zu Beginn der Saison ging der VfB Stuttgart nach der Vizemeisterschaft optimistisch an den Start. Die Realität gestaltete sich jedoch schwieriger. Nach einer Negativserie insbesondere in der heimischen MHP-Arena und einigen Verletzungssorgen landete die Mannschaft im Tabellenmittelfeld. Trotz eines respektablen Siegs gegen den FC Augsburg – unter anderem durch Tore von Karazor und Woltemade – blieb das internationale Geschäft über die Bundesliga außer Reichweite.
Über die packenden Szenen im letzten Heimspiel gegen Augsburg berichtet der Liveticker von Kicker ausführlich. Das Spiel war geprägt von Verletzungen, taktischen Wechseln und einer starken zweiten Halbzeit des VfB Stuttgart.
Auch wenn der Weg über die Bundesliga in den europäischen Wettbewerb letztlich versperrt war, winkt dem VfB Stuttgart noch eine große Chance auf der Pokalbühne. Am 24. Mai trifft das Team im Berliner Olympiastadion auf Arminia Bielefeld. Das Finale ist für den Klub nicht nur sportlich bedeutend, sondern auch finanziell:
Laut einer Analyse auf BILD.de geht es für den Verein im Falle eines Pokalsiegs um mehr als 8,6 Millionen Euro an Prämien und Startgeldern für die Europa League. Das ist eine große Motivation – gerade nach einer Saison, in der die Qualifikation über die Bundesliga verpasst wurde. Ein Pokalsieg würde auch zum ersten Mal seit 1997 wieder einen großen Titel nach Stuttgart bringen.
Der Trainer Sebastian Hoeneß hat klargemacht: Das Team bleibt motiviert, auch wenn die Liga gelaufen ist. Wichtige Spieler wie Leweling, Undav und Woltemade zeigten zuletzt Topform. Im DFB-Pokalfinale wird die Mannschaft alles geben, um sich den prestigeträchtigen Titel und die Erlöse aus Europa zu sichern.
Das Saisonfinale ist für die Fans wie für den VfB Stuttgart selbst ein wichtiger Meilenstein. Mit einem möglichen Pokalsieg und der erneuten Teilnahme an der Europa League wäre der durchwachsene Liga-Ausgang schnell vergessen. Für aktuelle Spielberichte und weitere Hintergrundinformationen lohnt sich ein Blick in den Kicker-Liveticker sowie die Finanzanalyse bei BILD.de.
Die Saison 2024/25 zeigte deutlich: Beim VfB Stuttgart entscheidet manchmal ein einziges Spiel über Erfolg oder Misserfolg. Das DFB-Pokalfinale verspricht Spannung, finanziellen Aufschwung und einen neuen Anlauf auf die große Bühne des europäischen Fußballs. Fans dürfen sich auf ein echtes Highlight und motivierte Schwaben freuen.