Das Bundesliga-Duell VfB Stuttgart vs. Augsburg hat auch in der Saison 2024/25 nichts an Brisanz eingebüßt. Die Schwaben empfingen die Fuggerstädter am 33. Spieltag in der MHP-Arena. Obwohl für beide Teams in der Tabelle keine großen Sprünge mehr zu erwarten waren, bot die Partie viel Gesprächsstoff – von schnellen Toren über Platzverweise bis zu taktischen Wechseln. In diesem Artikel analysieren wir die Schlüsselereignisse, beleuchten Stärken und Schwächen der Teams und geben Ihnen einen kompakten Überblick über den Spielverlauf sowie interessante Statistiken.
Schon in der Anfangsphase zeigte der VfB Stuttgart seine Ambitionen. Bereits in der 8. Minute brachte Atakan Karazor die Hausherren nach einer Ecke mit 1:0 in Führung. Die frühe Führung gab Stuttgart Sicherheit und setzte den FC Augsburg unter Druck. Nur wenige Minuten später folgte ein drama-tischer Wendepunkt: Der Augsburger Essende sah nach einem rüden Foulspiel und VAR-Entscheid die Rote Karte. Damit spielte der FCA fast 80 Minuten in Unterzahl, was den Spielverlauf maßgeblich beeinflusste.
Trotz Unterzahl verteidigte Augsburg engagiert und versuchte, über Konter gefährlich zu werden. Doch Stuttgart bestimmte das Tempo, ließ Ball und Gegner laufen. Nach der Pause gelang Nick Woltemade in der 51. Minute das 2:0, wodurch die Schwaben das Spiel weitgehend unter Kontrolle hatten.
Ausführliche Einblicke ins Spielgeschehen und alle Schlüsselmomente finden Sie im Live-Ticker von kicker.de.
Die frühe Führung und der Platzverweis erforderten schnelle Reaktionen von beiden Trainern. VfB-Coach Sebastian Hoeneß musste dreimal verletzungsbedingt bereits in der ersten Halbzeit wechseln – ein Novum in der Bundesliga. Vor allem der Ausfall von Stiller zwang die Gastgeber zu einem Systemwechsel.
Augsburg-Coach Jess Thorup nahm Umstellungen vor und versuchte in Unterzahl die Defensive zu stabilisieren. Trotz höherem Aufwand blieben offensiv viele Chancen Mangelware. Eine ausführliche Analyse der Teamaufstellungen und aller Wechsel finden Sie in den Spielbildern bei kicker.de.
Stuttgart zeigte sich trotz Verletzungspech abgeklärt und nutzte die Überzahl geschickt. Auf Augsburger Seite setzte Dimitris Giannoulis kurz vor der Pause mit einem starken Solo ein Ausrufezeichen, doch der Ball landete nur im Außennetz.
Alle Highlights und Entscheidungen können Sie auch im Bundesliga Live-Ticker von WEB.DE nachverfolgen.
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß lobte nach Abpfiff die Disziplin seiner Mannschaft: "Wir haben trotz der personellen Rückschläge unseren Spielplan durchgezogen und verdient gewonnen." Augsburgs Jess Thorup sah trotz Unterzahl positive Ansätze: "Unsere Moral war stark, wir haben nie aufgegeben, auch wenn wir früh in Unterzahl agieren mussten."
Mit dem Erfolg hält sich Stuttgart weiter in Form für das anstehende Pokalfinale. Augsburg dagegen wird in den verbleibenden Spieltagen auf einen positiven Saisonausklang hoffen.
Das Aufeinandertreffen VfB Stuttgart vs. Augsburg bot viele Höhepunkte. Stuttgart zeigte sich solide, nutzte seine Chancen und blieb nach Verletzungen fokussiert. Augsburg kämpfte in Unterzahl tapfer, musste sich aber geschlagen geben. Für Fußballfans bleibt festzuhalten: Dieses Schwabenduell gehört auch in der Saison 2024/25 zu den sehenswerten Partien der Bundesliga.
Bleiben Sie mit den verlinkten Ticker- und Bildergalerien auf dem neuesten Stand zu allen Entwicklungen rund um den VfB Stuttgart und FC Augsburg.