Der traditionsreiche Lauf der FIA World Endurance Championship, auch bekannt als WEC Spa 2025, bot einmal mehr packende Rennaction, überraschende Wendungen und Momente für die Geschichtsbücher. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Geschehnisse, die Favoriten und das endgültige Rennergebnis des 6-Stunden-Rennens auf dem Circuit de Spa-Francorchamps.
Schon in den ersten beiden Rennstunden zeigte sich das Feld in Topform. Die Ferrari-Crew legte mit dem #50 Ferrari 499P einen furiosen Start hin und führte zunächst das Feld an. Doch die Konkurrenz schlief nicht: Insbesondere die Herausforderer Alpine und Peugeot präsentierten sich in der Anfangsphase stark und griffen die Führenden mehrfach an. Besonders spektakulär verlief das Duell von Frédéric Makowiecki im #36 Alpine, der mit seinen beherzten Überholmanövern die Aufholjagd für Alpine einläutete. Eine detaillierte Analyse der hektischen Startphase und warum Ferrari dennoch die Oberhand behielt, finden Sie in diesem offiziellen WEC-Bericht zu den ersten zwei Stunden.
Ein entscheidender Faktor im Rennen war die Strategie während mehrerer Safety-Car-Phasen. Die Spannung blieb bis zur letzten Runde erhalten: Nicht nur der Kampf zwischen Ferrari und Alpine, sondern auch technische Herausforderungen wie Reifenschäden, Drive-Through-Strafen und cleveres Taktieren beim Spritverbrauch bestimmten das Geschehen. Mit weniger als zwei Stunden Restzeit verwandelte sich das Rennen in einen echten Spritspar-Krimi, bei dem die favorisierten Werksmannschaften ihre Karten neu mischten. Wer genau die entscheidenden Boxenstopps setzte und wie Ferrari letztlich doppelt triumphierte, ist ausführlich im Bericht „Ferrari Sees Off Alpine Threat at Spa To Score Hat-Trick“ von Sportscar365 nachzulesen.
Am Ende sicherte sich das Team um Alessandro Pier Guidi, James Calado und Antonio Giovinazzi im #51 Ferrari 499P den Gesamtsieg. Sie verwiesen das Schwesterauto (#50 Ferrari) und den #36 Alpine auf die Plätze. Der Erfolg war geprägt von taktischer Raffinesse und kühlem Kopf im entscheidenden Finale. Auch in der LMGT3-Klasse feierte Ferrari mit dem AF Corse Team Erfolge, während bekannte Namen wie Toyota und Porsche das Rennen nach einigen Rückschlägen im Mittelfeld beendeten. Für Peugeot reichte es trotz vielversprechender Ansätze am Ende nicht für wichtige Punkte.
Der WEC Spa 2025 zeichnete sich durch zahlreiche Führungswechsel, Safety-Car-Phasen und packende Duelle im gesamten Feld aus. Die Mischung aus Wetterkapriolen, unvorhersehbaren Zwischenfällen und mutigen Überholmanövern sorgte dafür, dass sowohl Hardcore-Fans als auch Gelegenheitszuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Besonders erwähnenswert: Die Kämpfe im Mittelfeld und die strategische Vielfalt der Teams, die dafür sorgten, dass bis zum letzten Moment alles offen blieb – auch das zeigt der offizielle FIAWEC-Newsbericht nach zwei Stunden eindrucksvoll.
Das 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps bleibt eines der Highlights im Kalender der Langstrecken-WM. Mit Ferrari als doppeltem Sieger, starken Herausforderern aus Frankreich und zahlreichen packenden Momenten wird das Event den Motorsportfans lange im Gedächtnis bleiben. Wer noch mehr Details, spannende Stories und alle Ergebnisse möchte, dem sei der ausführliche Analysebericht von Sportscar365 empfohlen.
Bleiben Sie dran – die FIA WEC-Saison 2025 verspricht noch viele weitere Highlights!