Die Vorfreude auf die wm 2026 ist groß. Das Turnier verspricht Rekorde, besondere Momente und neue Wege für die TV-Übertragung. Millionen Fußballfans fragen sich: Wo kann ich alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 sehen? Die wichtigsten Antworten rund um Übertragungsrechte, Sender und Neuerungen finden Sie in diesem Artikel.
Die WM 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Mexiko und Kanada statt. Mit 48 Teams und 104 Spielen ist es die größte Fußball-Weltmeisterschaft aller Zeiten. Damit wächst auch das Interesse an der umfassenden TV-Berichterstattung – insbesondere für die vielen deutschen Fans.
Ein echter Paukenschlag: Die Deutsche Telekom hat sich die exklusiven TV-Rechte für sämtliche 104 WM-Spiele in Deutschland gesichert. Das Angebot läuft über die Plattform MagentaTV. Das bedeutet, dass alle Begegnungen zunächst nur dort vollständig zu sehen sind. Eine Zusammenfassung und weitere Details zu diesem Thema bietet BILD.de: Telekom kauft die ganze WM 2026, die exklusiv über den TV-Deal berichtet haben.
Insbesondere ARD und ZDF müssen sich nun um Sublizenzen bemühen, um Spiele im Free-TV ausstrahlen zu dürfen. Wie bereits bei der EM 2024 kann es zum Rechte-Tausch und Teilübertragungen kommen. Einen übersichtlichen Bericht dazu finden Sie auch bei t-online: Telekom kauft offenbar alle TV-Rechte.
Viele fragen sich: Wer kann die Spiele kostenfrei sehen? Laut Rundfunkstaatsvertrag gilt, dass alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals sowie das Finale im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden müssen. So kommen auch Fans ohne Pay-TV-Abonnement zum Zug. Der Großteil der Spiele bleibt jedoch bei MagentaTV.
Weitere Einzelheiten zur Umsetzung findet man bei FOCUS online: Telekom sichert sich TV-Rechte für die WM 2026, wo erläutert wird, wie die Rechtevergabe bisher funktioniert und welche Modelle für Sublizenzen denkbar sind.
Ähnlich wie bei vorherigen Großturnieren ist es möglich, dass die Telekom Sublizenzen an ARD, ZDF oder private Sender vergibt. Das war bereits bei der EM 2024 der Fall. Öffentlich-Rechtliche bekamen bestimmte Spiele, während MagentaTV alle Begegnungen zeigte. Damit können auch Fernsehzuschauer außerhalb des Telekom-Angebots wichtige Spiele verfolgen.
Die WM 2026 läutet eine neue Ära für Fernsehzuschauer ein. Erstmals liegen die kompletten Live-Rechte bei einem Pay-TV-Anbieter. Dennoch bleibt gesichert, dass alle Spiele der DFB-Elf und die wichtigsten Begegnungen frei empfangbar sind. Für treue Fußballfans lohnt sich der rechtzeitige Blick auf die Angebote von MagentaTV sowie die öffentlich-rechtlichen Übertragungen.
Bleiben Sie dran, informieren Sie sich rechtzeitig und genießen Sie die Vorfreude auf ein einzigartiges Turnier. Nutzen Sie gern die weiterführenden Links für tiefergehende Informationen und alle Einzelheiten zum Thema wm 2026 und die Übertragungsrechte.