Zach Boychuk zählt zu den bekanntesten Spielern, die das Trikot der Eisbären Berlin in den letzten Jahren getragen haben. Der kanadische Stürmer feierte zahlreiche Erfolge in der DEL und prägte das Team sportlich wie menschlich. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über seine herausragende Karriere und verabschieden ihn nach fünf erfolgreichen Jahren.
Zach Boychuk wechselte zur Saison 2020/2021 zu den Eisbären Berlin. Schnell wurde er zu einer festen Größe im Team. Mit seinem Offensivdrang und seiner Erfahrung war er an entscheidenden Erfolgen beteiligt. Insgesamt absolvierte er 259 Spiele in der DEL für die Berliner und verzeichnete beeindruckende 209 Punkte (96 Tore, 113 Assists).
Seine Bilanz ist beeindruckend: Gemeinsam mit den Eisbären Berlin gewann Boychuk vier Meistertitel (2021, 2022, 2024 und 2025). Damit zählt er zu den erfolgreichsten Ausländern, die jemals für den Hauptstadtklub aufgelaufen sind. Seine Rolle im Team ging weit über das rein Sportliche hinaus. Er war Führungsspieler und Vorbild für junge Talente – diese Wertschätzung spiegeln auch die Worte der Verantwortlichen bei seinem Abschied wider.
Weitere Informationen zu seinem Abschied und seiner Zeit in Berlin findest du im Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Angreifer Boychuk verlässt Meister Eisbären Berlin.
Zach Boychuk brachte nicht nur in Berlin, sondern auch international viel Erfahrung mit. Bereits vor seinem Wechsel in die DEL feierte er Erfolge in der Schweiz mit dem SC Bern. Dort wurde er Schweizer Meister. Zudem gewann er zweimal mit Team Canada den prestigeträchtigen Spengler Cup und sammelte Goldmedaillen bei den World Juniors.
Seine Vielseitigkeit und sein Siegeswille machten ihn zu einem gefragten Spieler in Europa. Auch Eishockey NEWS hebt diese bemerkenswerte Karriere hervor.
Nach fünf gemeinsamen Jahren trennen sich nun die Wege von Zach Boychuk und den Eisbären Berlin. Der Verein hat angekündigt, nach einer Veränderung im Sturmzentrum zu suchen. Boychuks Vertrag wird daher nicht verlängert. Für Fans und Mitspieler ist dies ein Abschied mit Wehmut.
Sportdirektor Stéphane Richer betonte: „Er ist immer vorangegangen und stand seinen Mitspielern stets mit Rat und Tat zur Seite. Die Entscheidung ist uns äußerst schwergefallen“.
Einen weiteren Bericht zum Abschied Boychuks kannst du hier nachlesen: Angreifer Boychuk verlässt Meister Eisbären Berlin.
Zach Boychuk hat das Eishockey in Berlin geprägt. Mit seinem Engagement, seiner Professionalität und seinem Teamgeist hinterlässt er große Fußstapfen. Die Fans der Eisbären Berlin und der gesamten DEL werden ihn vermissen – doch seine Erfolge bleiben unvergessen. Sein Beispiel zeigt, wie wichtig Persönlichkeiten wie er für den Sport sind. Wir wünschen Zach Boychuk für seine Zukunft alles Gute!